

Eine Poetische Prosa von düsterer Schönheit
Die letzte Lebensnacht Hölderlins vor seinem Tod am 7. Juni 1843. Den Namen Scardanelli hatte er sich selbst gegeben, als er - schon geistig verwirrt - seinen schwäbischen Namen nicht mehr ertrug. 1802, mit 32 Jahren, brach die Geisteskrankheit aus und das »Ende in vollkommener Hoffnungslosigkeit« war absehbar.
In dieser letzten Nacht, die Schünemann aus der Ich-Perspektive des geistig Umnachteten imaginiert, verbinden sich in einem wirren Monolog Erinnerungsfetzen, Gedankensplitter und Gefühle zu einem Kaleidoskop aus »Worten und Bildern, die im Gehirn herumflattern wie die Schatten von Vögeln.« In einer einzigartig verdichteten Prosa wird das zerfallende Bewußtsein Hölderlins sichtbar.
Peter Schünemann (Autor)
Peter Schünemann, geboren 1930 in Hamburg, war Verlagsbuchhändler und als Verlagslektor in München tätig. Für den Rundfunk verfasste er zunächst viele Hörspiele, später literaturgeschichtliche Sendereihen. Für seine Leistungen im Hörfunkjournalismus erhielt er 1966 einen Hörfunkpreis, den Kurt-Magnus-Preis der ARD. Er schrieb zahlreiche Monografien und Erzählungen über Dichterpersönlichkeiten. Schünemann war von 1993 bis 2013 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Er lebt als freier Schriftsteller in der niedersächsischen Stadt Otterndorf.
Christian Brückner (Sprecher)
Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
978-3-7324-7042-6
2 Stunden 42 Minuten
01.01.2017
Download & Streaming
Downloads
---
Entdecke weitere Hörbücher zu den Themen:
Literarische EssaysLiteraturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, AutorenModerne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarischWeitere Titel mit Christian Brückner
- Feuchtwanger
Simone - Scheuer
Am Grund des Universums - Ford
Zwischen ihnen - Benjamin
Deutsche Menschen - Stamm
Weit über das Land - Biller
Liebe heute - Modick
Konzert ohne Dichter - Begley
Zeig dich, Mörder - Seneca
Vom Glück, vom Schmerz und von der Seelenruhe - Eichendorff
Aus dem Leben eines Taugenichts - Heine
Deutschland. Ein Wintermärchen - DeLillo
Null K - Gontscharow
Oblomow - Wolfe
Schau heimwärts, Engel - Balzac
Verlorene Illusionen - Begley
Erinnerungen an eine Ehe - Chomsky
The Attack - Kafka
Der Prozeß - Novalis
Hymnen an die Nacht - Johannes
Die Apokalypse - Conrad
Herz der Finsternis - Wilde
Der glückliche Prinz - Roth
Amerikanisches Idyll - Platon
Denkanstöße - Diverse
Gedichte der Romantik - Marx
Das Manifest der kommunistischen Partei - Benjamin
Berliner Kindheit um Neunzehnhundert - Stifter
Brigitta