Thomas Wolfe »
Schau heimwärts, Engel
Übersetzt von Irma Wehrli
Gelesen von Christian Brückner »

Genre:

"Home, sweet home" – wie nah ist die Familie Grant zuweilen ihrem Glück! Wenn sich die Kinderschar vollzählig an der üppig gedeckten Tafel einfindet, könnte das häusliche Leben kaum inniger sein. Doch der Schein trügt. Hinter den Ritualen der Zusammengehörigkeit lauern Missgunst, Überdruss, tiefe Entzweiung: hier der jähzornige Vater, ein Quartalssäufer; dort die Mutter, eine Krämerseele, die das familiäre Idyll ihrer unstillbaren Raffgier opfert. Mit fassungslosem Staunen werden wir Zeugen all den großen und kleinen Dramen des Grant’schen Familienalltags, der chronischen Zerwürfnisse zwischen den Eltern, aber auch der Hassliebe unter den Geschwistern.

Thomas Wolfes Portrait einer Familie im permanenten Ausnahmezustand ist einer der vitalsten und faszinierendsten Romane über die Vereinigten Staaten, vielleicht der amerikanischste, der je geschrieben wurde. Aufs Exemplarische erwächst aus der drei Generationen überspannenden Familienchronik ein pralles Zeit- und Sittenbild der USA an der Schwelle zur Moderne, eine Erkundung prägender Mythen und Mentalitäten des Landes und ein Hymnus auf dessen nie versiegender Vitalität.

Weiterlesen ▾

Thomas Wolfe (Autor)

Mehr Infos »

Thomas Wolfe (1900-1938) wurde als letztes von acht Kindern in Asheville, North Carolina, geboren. Aus bescheidenen Verhältnissen stammend, schaffte es der hochbegabte Junge bis nach Harvard und wurde Dozent für amerikanische Literatur an der New York University. Kaum hatte sein Schaffen weltweit Anerkennung gefunden, als er im Alter von nur siebenunddreißig Jahren starb.

Christian Brückner (Sprecher)

Mehr Infos »

Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.

ungekürzt
14,95 € (UVP)
ISBN:
978-3-7324-7034-1
Laufzeit:
28 Stunden 48 Minuten
Veröffentlicht:
01.01.2017
Medium:
Download & Streaming

Downloads

---

Entdecke weitere Hörbücher zu den Themen:

Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)

Weitere Titel mit Christian Brückner