Literatur

Der parlando Verlag wurde im Jahr 2000 vom Ehepaar Waltraut und Christian Brückner gegründet und verlegt seither vor allem Hörbücher, die von Christian Brückner eingelesen werden. Im Jahr 2005 erhielt parlando für sein Gesamtprogramm den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie »Das besondere Hörbuch«. Schwerpunkte des Verlags liegen im Bereich der amerikanischen Literatur (z.B. Herman Melville, John Updike, Don DeLillo) und bei den Klassikern der europäischen Literatur (z.B. Joseph von Eichendorff, Adalbert Stifter, Gustave Glaubert, Walter Benjamin). Auch Lyrik-Anthologien (z.B. von Novalis, Paul Celan, Gottfried Benn oder Dschelaleddin Rumi) haben ihren festen Platz im Verlagsprogramm.
Seit 2015 ist der parlando Verlag im Vertrieb des Argon Verlags, mit dem 1. Januar 2017 hat er dort auch verlegerisch eine neue Heimat gefunden. Die Programmgestaltung haben weiterhin Waltraut und Christian Brückner inne.

  • McCarthy, Stella Maris (Cover)
  • McCarthy, Der Passagier (Cover)
  • Conrad, Lord Jim (Cover)
  • Everett, Erschütterung (Cover)
  • Stamm, Das Archiv der Gefühle (Cover)
  • Biller, Der falsche Gruß (Cover)
  • Baldwin, Ein anderes Land (Cover)
  • DeLillo, Die Stille (Cover)
  • Stamm, Wenn es dunkel wird (Cover)
  • Ford, Irische Passagiere (Cover)
  • Vann, Momentum (Cover)
  • Kermani, Was jetzt wichtig ist (Cover)
  • Stamm, Marcia aus Vermont (Cover)
  • Delius, Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich (Cover)
  • Delius, Die Birnen von Ribbeck (Cover)
  • Orange, Dort dort (Cover)
  • Kafka, Das Schloß (Cover)
  • Welzer, Alles könnte anders sein (Cover)
  • Baldwin, Nach der Flut das Feuer (Cover)
  • Thompson, El Greco und ich (Cover)