
Eine Erfindung erobert die Welt
Gesellschafts- und Familienroman über die Revolution der Fotografie im 20. Jahrhundert, gelesen von Claudia Michelsen
Die Erfindung der Leica Kamera erobert die Welt und bestimmt das Schicksal zweier Familien, die bereit sind, alles zu riskieren. Wetzlar, Optische Werke, Konstruktionsabteilung, 1914: Dem Tüftler Oskar Barnack gelingt der Durchbruch, er entwickelt einen handlichen Fotoapparat. Ernst Leitz, der Sohn des Werkgründers, erkennt das Potenzial – und treibt die Produktion der Leica gegen alle Widerstände voran. Als die Enteignung der Leitz-Werke durch die Nazis droht, bietet Tochter Elsie dem Unrechtssystem die Stirn – und gerät in die Fänge der Gestapo. Auch die jüdischen Geschwister Dana und Milan stehen vor dem Nichts. Doch die inzwischen weltberühmte Leica eröffnet ihnen neue Möglichkeiten …
Fein konturierte Charaktere und packende Dialoge – Bestsellerautorin Sandra Lüpkes und Sprecherin Claudia Michelsen machen Geschichte erlebbar.