

Ein informatives Hörbuch mit vielen Beispielen und Übungen, das Sie aus Gedankenspiralen und gedanklichen Sackgassen herausführt und ihren beruflichen sowie privaten Alltag mit neuen Perspektiven bereichert
Menschen und Situationen werden von uns nicht objektiv, sondern durch unseren ganz persönlichen Wahrnehmungsfilter wahrgenommen. Das geschieht meist unbewusst und so tappen wir, ohne es zu wissen, in Wahrnehmungsfallen, die uns zu falschen Schlüssen oder zu irrationalen Urteilen verleiten können. Im Berufsleben kann dies Verhandlungsergebnisse oder sogar die Zusammenarbeit mit anderen gefährden. Dieses Hörbuch hilft uns, im Berufsleben und mit den dort typischen Situationen bewusster sowie kritischer mit diesen Wahrnehmungsverzerrungen bzw. darauf basierenden Schlüssen umzugehen, um sie bei unseren Entscheidungen zu berücksichtigen.
Inhalte:
- Warum wir nicht alles glauben sollten, was wir denken
- Wie sich unser Gehirn beeinflussen lässt
- Was Sie über sich und andere wissen sollten
- Zahlen, Daten, Fakten: Warum wir sie so schlecht einschätzen
- Denkfehler vermeiden - Wahrnehmungsverzerrungen erkennen und nutzen
Christoph Kuzinski (Autor)
Christoph Kuzinski war mehr als 20 Jahre als Verkaufsprofi und Manager im Vertrieb in den Branchen Finanzdienstleistung, Daten, Software und IT tätig. Heute ist er lizenzierter En GardE Verhandlungstrainer und selbstständiger Trainer/Coach mit dem Schwerpunkt auf Vertrieb, Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung. Er ist zertifizierter NLP Master Practitioner (DVNLP) und System Coach (IASW).
Alexander Pensel (Sprecher)
Alexander Pensel ist festes Ensemblemitglied am Neuen Theater in Halle (Saale). Darüber hinaus steht er für Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera und hat in zahlreichen Hörbuchproduktionen mitgewirkt.
978-3-7324-0557-2
3 Stunden 13 Minuten
30.07.2022
Download & Streaming