

Robbie und Fran kennen sich schon seit der Schule. Robbie lernt drei Akkorde, Fran ist unberechenbar. Die beiden hängen rum und gründen eine Band, The Ships. Jahre später, nach kometenhaftem Aufstieg und bitterem Fall planen sie ihr Comeback, das alte Rechnungen begleichen und dem Gitarristen wieder auf die Beine helfen soll.
Mitten aus dem Herzen einer Rockband kommt dieser herrlich komische und tief bewegende Roman über die Tonspur unseres Lebens: Musik, Freundschaft und versäumte Liebe.
Joseph O'Connor (Autor)
Joseph O’Connor, 1963 geboren, ist der aufregendste irische Erzähler seiner Generation. Er studierte in Dublin und Oxford und arbeitete für die British Nicaragua Solidarity Campaign. Seine Romane und Erzählbände, für ihren satirischen Humor bekannt, sind regelmäßig auf irischen sowie britischen Bestsellerlisten zu finden.
Gerd Köster (Sprecher)
Gerd Köster war Frontmann der legendären Anarcho-Band »Schroeder Roadshow«, übersetzte Tom Waits ins Kölsche und überzeugt auch als Theaterschauspieler. Mit rauchiger Stimme und hintergründigen Lesungen hat er "High Fidelity" von Nick Hornby sowie die Romane von John Niven zu Kult-Hörbüchern gemacht.
Wolfram Koch (Sprecher)
Wolfram Koch spielte an fast allen großen deutschen Theatern. Er ist neben seiner Filmarbeit ein gefragter Hörbuchsprecher, der durch seine interpretatorische Bandbreite beeindruckt – er liest Werke von Jussi Adler-Olsen bis Stefan Zweig gleichermaßen überzeugend.
Dietmar Wunder (Sprecher)
Dietmar Wunder ist einer der profiliertesten Synchronsprecher und Dialogregisseure und als deutsche Stimme von James-Bond-Darsteller Daniel Craig bekannt. Mit seiner markanten, sehr wandlungsfähigen Stimme ist er ein äußerst beliebter Hörbuchsprecher, der nuancenreich Spannung vermitteln kann.
Marit Beyer (Sprecherin)
Marit Beyer arbeitet als Sprecherin regelmäßig für ARTE, SWR und WDR; sie war mehrere Jahre die deutsche Stimme des Magazins für Popkultur "Tracks" (ARTE). Darüber hinaus ist sie in Musiktheaterproduktionen u.a. für die Kölner Philharmonie, das Berliner Konzerthaus und das Wiener Konzerthaus tätig. 2015 wurde sie für ihre Lesung von "Die Liebe in Grenzen" von Veronika Peters für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert.
978-3-7324-1391-1
7 Stunden 48 Minuten
07.05.2015
Download & Streaming