

»Wie ist es möglich zu leben, wenn doch die Elemente dieses Lebens uns völlig unfaßlich sind?« R. M. Rilke
Die »Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«, der "Werther" Rilkes, gehören zu den großen Durchbruchleistungen der modernen Literatur. In vergeblichem Suchen nach Gott und nach dem Sinn des Lebens steht der Held schließlich wehrlos der Wirklichkeit gegenüber.
Rainer Maria Rilke (Autor)
Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach dem Abbruch des Studiums lebte er als freier Schriftsteller, reiste nach Florenz und Russland und hielt sich 1900/01 in der Künstlerkolonie Worpswede auf. 1902 trennte sich Rilke von seiner Familie und zog nach Paris, das in seinem unsteten »Wanderleben« zeitweilig sein Hauptwohnsitz war. Dort war er 1905/06 auch Privatsekretär von Auguste Rodin. Nach mehrfachen Sanatoriumsaufenthalten starb Rilke am 29. Dezember 1926 in der Klinik Val-Mont am Genfer See. Er gilt als der bedeutendste und einflussreichste deutschsprachige Dichter des frühen 20. Jahrhunderts.
Roman Knižka (Sprecher)
Roman Knižka, in Bautzen geboren, erlernte an der Dresdener Semperoper den Beruf des Theatertischlers. Kurz vor dem Mauerfall verließ er die DDR und absolvierte an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum ein Schauspielstudium. Seitdem überzeugt er als wandelbarer Charakterdarsteller und war unter anderem in "Das Luther-Tribunal", "Dark" und als "Der gestiefelte Kater" zu sehen. Als Mitglied des klassischen Ensembles Opus 45 tritt er regelmäßig als Rezitator auf.
978-3-7324-0083-6
7 Stunden 42 Minuten
04.11.2013
Download & Streaming