Hans Rosling »
Factfulness
Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist
Aus dem Englischen von Hans Freundl, Hans-Peter Remmler und Albrecht Schreiber
Gelesen von Uve Teschner »

Genre: Wissen & Bildung »

Ein unverzichtbarer Anstoß zum unabhängigen Denken
Es wird alles immer schlimmer, eine schreckliche Nachricht jagt die andere: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Es gibt immer mehr Kriege, Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen. Viele Menschen tragen solche beängstigenden Bilder im Kopf. Doch sie liegen damit grundfalsch. Unser Gehirn verführt uns zu einer dramatisierenden Weltsicht, die mitnichten der Realität entspricht, wie der geniale Statistiker und Wissenschaftler Hans Rosling erklärt. Wer dieses Hörbuch gehört hat, wird ein sicheres, auf Fakten basierendes Gerüst besitzen, um die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist und Urteile zu fällen, die auf soliden Fakten basieren.

Weiterlesen ▾

Hans Rosling (Autor)

Mehr Infos »

Hans Rosling, geboren 1948 in Uppsala, gestorben im Februar 2017, war Professor für Internationale Gesundheit am Karolinska Institutet und Direktor der Gapminder-Stiftung in Stockholm. Er war zudem Gründungsmitglied von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Schweden und Mitglied der Internationalen Gruppe der Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Zusammen mit seinem Sohn Ola Rosling und seiner Schwiegertochter Anna Rosling Rönnlund gründete Hans Rosling die Gapminder Stiftung.

Uve Teschner (Sprecher)

Mehr Infos »

Uve Teschner hat mit seiner wandelbaren Stimme bereits zahlreiche Hörbücher eingelesen. Er ist nicht nur ein fesselnder Erzähler, sondern auch ein lebhafter Gestalter, der die unterschiedlichsten Charaktere verkörpern kann.

ungekürzt
20,95 € (UVP)
ISBN:
978-3-7324-5240-8
Laufzeit:
8 Stunden 13 Minuten
Veröffentlicht:
06.07.2018
Medium:
Download & Streaming
ungekürzt
24,95 € (UVP)

Downloads

Cover (300dpi)  |   Hörprobe (MP3)

Entdecke weitere Hörbücher zu den Themen:

GeopolitikSozialforschung und -statistikWissenschaft, Technologie und GesellschaftPopulärwissenschaftliche WerkeEthische Themen und DebattenMigration, Einwanderung und AuswanderungArmut und Prekariat

Weitere Titel mit Uve Teschner

Mehr aus dem Genre Wissen & Bildung