Klaus Brinkbäumer », Samiha Shafy »
Das kluge, lustige, gesunde, ungebremste, glückliche, sehr lange Leben
Die Weisheit der Hundertjährigen.
Gelesen von Stephan Buchheim

Genre: Sachhörbuch »

Es sind die ganz großen Fragen: Wie lebt man ein erfülltes Leben? Was in diesem Leben können wir beeinflussen – und wie? Worauf sind Menschen, die sehr alt werden, am Ende stolz? Und was bedauern sie? Wie prägen Beziehungen unser Leben, welchen Einfluss haben Kultur und Ernährung, Bewegung, die Gene, aber auch Bildung und Wohlstand? Klaus Brinkbäumer und Samiha Shafy sind auf ihrer Weltreise nach Sardinien, Okinawa (Japan) und Loma Linda (Kalifornien) gefahren, um herauszufinden, warum dort sehr viel mehr Menschen sehr viel älter werden als anderswo. Die Reise führte weiter nach Russland, China, Thailand, Hawaii, auf afrikanische Inseln und an die amerikanische Ostküste – und ganz in die Nähe, nach Österreich, in die Schweiz, nach Dänemark und kreuz und quer durch Deutschland. Wie gelingt das Leben? Wissenschaftler und Hundertjährige können all die großen Fragen beantworten.

Weiterlesen ▾

Klaus Brinkbäumer (Autor)

Mehr Infos »

Seit dreißig Jahren ist Klaus Brinkbäumer (geb. 1967) den USA eng verbunden. Seit seinem Studium an der University of California, Santa Barbara, war er regelmäßig dort und verfolgte fasziniert und kritisch das politische und kulturelle Leben. 2007 wurde sein Lebenstraum wahr und er ging als Korrespondent des SPIEGEL nach New York. Von 2015 bis 2018 war Klaus Brinkbäumer Chefredakteur des SPIEGEL und Herausgeber von SPIEGEL ONLINE. Er gewann u. a. den Egon-Erwin-Kisch-Preis, den Henri-Nannen- Preis, den Deutschen Reporterpreis und wurde 2016 Chefredakteur des Jahres. 2018 verlegte Klaus Brinkbäumer seinen Lebensschwerpunkt erneut in die USA, von wo aus er nun als Journalist für ZEIT, Filmemacher und Buchautor tätig ist. 2019 wurde er in den Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels berufen.

Samiha Shafy (Autorin)

Mehr Infos »

Samiha Shafy, geboren 1979, studierte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich und Lausanne Umweltnaturwissenschaften und ist Journalistin. Sie arbeitete für den Tages Anzeiger und die Neue Zürcher Zeitung und kam über Vanity Fair 2007 zunächst als Wissenschaftsredakteurin zum SPIEGEL. Nach einem einjährigen Stipendium in Harvard wechselte sie 2013 ins Auslandsressort des SPIEGEL und schreibt dort über Geopolitik oder die Klimakrise.

ungekürzt
24,95 € (UVP)
ISBN:
978-3-7324-5394-8
Laufzeit:
16 Stunden 10 Minuten
Veröffentlicht:
24.01.2020
Medium:
Download & Streaming

Downloads

Cover (300dpi)  |   Hörprobe (MP3)

Entdecke weitere Hörbücher zu den Themen:

Gesundheit, Beziehungen und PersönlichkeitsentwicklungUmgang mit dem / Ratgeber zum AlternAchtsamkeitReiseberichte, Reiseliteratur

Mehr aus dem Genre Sachhörbuch