

Denker, Philosophen: Menschen ohne politische Macht und dennoch fähig, auf das Leben von zahllosen Individuen über Jahrhunderte, sogar Jahrtausende Einfluß zu nehmen und deren Sicht auf die Welt zu formen, bis heute. Oder sogar, wie Marx und Tocqueville, Prognosen für politische Systeme abzugeben, ihre Entwicklung über lange Zeiträume vorherzusagen oder gar bestehende Verhältnisse auf den Kopf zu stellen, eine noch nicht dagewesene neue Ordnung der Welt zu antizipieren.
Große, wichtige, politische und philosophische Texte von:
Alexis de Tocqueville: Über die Demokratie in Amerika
Henry David Thoreau: Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
Karl Marx und Friedrich Engels: Das Manifest der kommunistischen Partei
Platon: Apologie
Seneca: vom Glück, Vom Schmerz und von der Seelenruhe
Karl Marx (Autor)
Karl Marx (1818–1883) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Journalist, Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und der Religion. Marx war der geistige Wegbereiter des Sozialismus, zusammen mit Friedrich Engels wurde er zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus. Bis heute werden seine Theorien kontrovers diskutiert.
Alexis de Tocqueville (Autor)
Alexis de Tocqueville, geboren 1805 in Paris, war ein französischer Publizist, Politiker und Historiker. Er gilt als Begründer der vergleichenden Politikwissenschaften. Sein Buch "Über die Demokratie in Amerika", erschienen 1835 (1.Teil) und 1840 (2.Teil), wurde weltbekannt. Kritiker lobten Tocqueville als »Montesquieu des 19.Jahrhunderts«. Er starb 1859 in Cannes, Frankreich.
Seneca (Autor)
Lucius Annaeus Seneca wurde etwa 1 n. Chr. in Corduba, Spanien geboren, zog aber bereits als Kind mit seiiner Familie nach Rom, wo im eine klassische Ausbildung zuteil wurde. Er war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.
Henry David Thoreau (Autor)
Henry David Thoreau (1817-1862), amerikanischer Schriftsteller und Philosoph, lebte in Concord, Massachusetts.Trotz des weiten zeitlichen Abstandes war Thoreau Vorbild vieler Protestbewegungen des 20. Jahrhunderts. Sein gewaltloser Widerstand hat u.a. Gandhi und Martin Luther King beeinflusst.
Christian Brückner (Sprecher)
Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
978-3-7324-7044-0
6 Stunden 34 Minuten
01.01.2017
Download & Streaming
Downloads
---
Entdecke weitere Hörbücher zu den Themen:
Soziale und politische PhilosophieWeitere Titel mit Christian Brückner
- Feuchtwanger
Simone - Scheuer
Am Grund des Universums - Ford
Zwischen ihnen - Benjamin
Deutsche Menschen - Stamm
Weit über das Land - Biller
Liebe heute - Modick
Konzert ohne Dichter - Begley
Zeig dich, Mörder - Seneca
Vom Glück, vom Schmerz und von der Seelenruhe - Eichendorff
Aus dem Leben eines Taugenichts - Heine
Deutschland. Ein Wintermärchen - DeLillo
Null K - Gontscharow
Oblomow - Wolfe
Schau heimwärts, Engel - Schünemann
Scardanellis Gedächtnis - Balzac
Verlorene Illusionen - Begley
Erinnerungen an eine Ehe - Chomsky
The Attack - Kafka
Der Prozeß - Novalis
Hymnen an die Nacht - Johannes
Die Apokalypse - Conrad
Herz der Finsternis - Wilde
Der glückliche Prinz - Roth
Amerikanisches Idyll - Diverse
Gedichte der Romantik - Marx
Das Manifest der kommunistischen Partei - Benjamin
Berliner Kindheit um Neunzehnhundert - Stifter
Brigitta