Ein Rückblick in Terabytes, Spaghetti und großen Stimmen
20 Jahre argon hörbuch. Das ist nicht nur ein Meilenstein für uns, das ist eine Geschichte, die sich in besonderen Zahlen erzählen lässt. Mit einer Bilanz in Terabytes, geschrotteten Kaffeemaschinen und einer beeindruckenden Menge an Kohlenhydraten.
Unser digitales Erbe: 7,6 Jahre Hörgenuss am Stück
In zwei Jahrzehnten haben wir ein akustisches Gedächtnis erschaffen, das es in sich hat. Unser digitales Archiv ist heute 20 Terabyte groß. Dahinter verbergen sich weit über vier Millionen Minuten an erzählten Geschichten. Das entspricht 7,6 Jahren ununterbrochenem Hörvergnügen. Eine Reise, die 2005 mit Klassikern von Kafka bis Poe oder damals neuen literarischen Stimmen wie Franzen und Foer begann und heute historische Sagas wie Diana Gabaldons Outlander umfasst, deren fünfter Band allein fast 70 Stunden dauert.
Unsere Kultur: Genuss und Zusammenhalt
Ein solches Archiv entsteht nicht von selbst. Es wird von Menschen gemacht und von unserer besonderen Kultur getragen. Ein liebgewonnenes Ritual bei uns ist das gemeinsame Nudelessen. Über die Jahre kam so schätzungsweise eine Tonne Spaghetti auf den Tisch. Aneinandergereiht ergäbe das eine Nudel von 125 Kilometern Länge – Luftlinie von unserem Büro bis nach Leipzig. Die Liter an Kaffee können wir nicht überschlagen, aber vielleicht sprechen die 5 Kaffeemaschinen, die im Laufe der Jahre ihren Dienst quittierten, für sich.
Unser Fundament: Die Stimmen von argon
Das Herzstück unseres Verlags sind die Menschen, die unseren Geschichten ihre Stimme geben. Drei von ihnen stehen beispielhaft für unsere vielen Sprecher:innen: Allein mit Christoph Maria Herbst, Christiane Marx und Uve Teschner haben wir mehr als 500 Hörbücher aufgenommen.
20 Jahre argon hörbuch sind die Summe aus alldem. Wir sind stolz auf das, was wir geschaffen haben und freuen uns auf alles, was noch kommt. Auf die nächsten vier Millionen Minuten!