
So begründet die Jury ihre Wahl:
Die »Thomas-Mann-Box« vereint einige der bedeutendsten Werke des Literaturnobelpreisträgers. Dabei sind »Der Tod in Venedig«, »Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull«, »Mario und der Zauberer« und – erstmals ungekürzt – »Der Zauberberg«“. Mit »Thomas Mann oder Hört das nie auf?« von und mit C. Bernd Sucher enthält die Box auch eine Einführung in Leben und Werk des Schriftstellers. Die Auswahl der Interpreten zeigt ein sehr gutes Gespür für das jeweilige Werk.
Eines Morgens tauchen 20.000 Elefanten in Berlin auf. Sie sind ein »Geschenk« von Botswana, das unter einer Elefantenplage leidet, weil europäische Tierschützer die Großwildjagd sanktionieren und damit Touristen vertreiben. Dieser ebenso amüsante wie politisch kluge Roman der belgischen Autorin behandelt bei allem Humor auch durchaus ernsthafte Themen wie Postkolonialismus und Asylrecht. Johann von Bülow trifft gekonnt den Ton zwischen Realsatire und Politdrama.