

Baldwins explizitester, leidenschaftlichster Roman
Warum hat Rufus Scott – ein begnadeter schwarzer Schlagzeuger aus Harlem – sich das Leben genommen? Wegen seiner Amour fou mit der weißen Leona, einer Liebe, die nicht sein durfte? Verzweifelt sucht Rufus’ Schwester Ida nach einer Erklärung. Aber sie findet nur Wahrheiten, die neue Wunden schlagen – auch Wahrheiten über sich selbst. Wie ihr Bruder war Ida lange bereit, sich selbst zu verleugnen, um ihren Traum zu verwirklichen, den Traum, Sängerin zu werden. Wie ihr Bruder trägt sie eine Wut auf die Weißen in sich, die sie diskriminieren. Bis jetzt. Baldwin verwickelt uns in ein gefährliches Spiel von Liebe und Hass – vor der Kulisse eines Amerikas, das sich selbst in Trümmer legt.
Pressestimmen
»Sprecher Christian Brückner gibt der Handlung mit seiner bestechenden Interpretation Struktur und holt alles aus dieser vielstimmigen Geschichte heraus.« Thomas Hummitzsch, Galore, 05/2021
»Christian Brückner liest dieses Hörbuch großartig. Er hat auch das richtige Gespür dafür, wann er sich selbst zurücknehmen muss, um den ohnehin schon starken Text einfach wirken zu lassen.« Tobias Wenzel, DLF Kultur, 07.06.2021
»Ein Hörbuch mit aktueller Thematik, spannender Unterhaltung und wundervoller Umsetzung. Hörenswert!« LiteraTüren, 18.06.2021
»Der bald 80-jährige Christian Brückner lässt mit seiner unverwechselbaren kratzigen, kehlkopflastigen Stimme die Anstrengungen der Figuren spürbar werden. Brückner trifft den harten Ton des Hasses sowie den weichen der Liebe gleichermaßen. Der Schauspieler hat in seinem 2000 gegründeten Hörbuchverlag parlando bereits James Baldwins Essays ›Nach der Flut das Feuer‹ leidenschaftlich gelesen und hält die Spannung in seiner Stimme bis zuletzt in diesem fast 18-stündigen Hörbuch.« Isabelle Auerbach, Bayern 2 "Diwan", 14.06.2021
»Wunderbar gelesen von Christian Brückner.« Helmut Schneider, VORMagazin 11/21
James Baldwin (Autor)
James Baldwin, 1924 in New York geboren, war und ist vieles: ein verehrter, vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und eine Ikone der Gleichberechtigung aller Menschen, ungeachtet ihrer Hautfarbe, ihrer sexuellen Orientierung oder ihres Herkunftmilieus. Er war der erste schwarze Künstler auf einem Cover des Time Magazine. Baldwin starb 1987 in Südfrankreich, aber sein Bann ist ungebrochen bis heute. Zuletzt erschien die Neuübersetzung des Romans "Beale Street Blues", die Verfilmung von Barry Jenkins kam 2019 in die deutschen Kinos.
Christian Brückner (Sprecher)
Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
978-3-7324-7315-1
17 Stunden 54 Minuten
21.05.2021
Download & Streaming
Downloads
Entdecke weitere Hörbücher zu den Themen:
Belletristik in ÜbersetzungModerne und zeitgenössische BelletristikBelletristik: allgemein und literarischWeitere Titel mit Christian Brückner
- Feuchtwanger
Simone - Scheuer
Am Grund des Universums - Ford
Zwischen ihnen - Benjamin
Deutsche Menschen - Stamm
Weit über das Land - Biller
Liebe heute - Modick
Konzert ohne Dichter - Begley
Zeig dich, Mörder - Seneca
Vom Glück, vom Schmerz und von der Seelenruhe - Eichendorff
Aus dem Leben eines Taugenichts - Heine
Deutschland. Ein Wintermärchen - DeLillo
Null K - Gontscharow
Oblomow - Wolfe
Schau heimwärts, Engel - Schünemann
Scardanellis Gedächtnis - Balzac
Verlorene Illusionen - Begley
Erinnerungen an eine Ehe - Chomsky
The Attack - Kafka
Der Prozeß - Novalis
Hymnen an die Nacht - Johannes
Die Apokalypse - Conrad
Herz der Finsternis - Wilde
Der glückliche Prinz - Roth
Amerikanisches Idyll - Platon
Denkanstöße - Diverse
Gedichte der Romantik - Marx
Das Manifest der kommunistischen Partei - Benjamin
Berliner Kindheit um Neunzehnhundert - Stifter
Brigitta