

»Bald wurde ich von dem Verlangen zu lieben erfaßt; ich wünschte die Liebe mit unendlicher Begier herbei, ich träumte von ihren Qualen, ich machte mich jeden Augenblick auf das verzehrende Gefühl gefaßt, das mich mit Wonne überschüttet hätte. Manches Mal glaubte ich soweit zu sein, ich wählte in Gedanken die erste beste Frau, die mir schön erschienen war, und sagte mir: Die da liebe ich.«
»"November", ein Jugendwerk Flauberts, das vielleicht die leidenschaftlichsten Seiten über Freuden der Körper enthält, die in der gesamten Prosa des letzten Jahrhunderts anzutreffen sind.« Henri Guillem
Gustave Flaubert (Autor)
Gustave Flaubert wurde 1821 in Rouen (Normandie) geboren. Schon seit seiner Jugend schrieb Flaubert unermüdlich. Aufgrund seiner hohen Ansprüche an sich selbst veröffentlichte er jedoch keines seiner Manuskripte. Sein erstes publiziertes Werk wurde der Roman "Madame Bovary", der 1856 im Feuilleton der Revue de Paris erschien und der ihm einen Prozess wegen Verstoßes gegen die Sitten eintrug. Höchst einflussreich auf die Entwicklung des europäischen Romans war Flaubert mit "Lehrjahre der Männlichkeit". Gustave Flaubert ist einer der besten Stilisten der französischen Literatur; zusammen mit Stendhal und Balzac bildet er das Dreigestirn der großen Erzähler Frankreichs. Er starb 1880 im Alter von 59 Jahren in Croisset.
Christian Brückner (Sprecher)
Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
978-3-7324-7009-9
4 Stunden 3 Minuten
01.01.2017
Download & Streaming
Downloads
Entdecke weitere Hörbücher zu den Themen:
Klassische Belletristik: allgemein und literarisch19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)Weitere Titel mit Christian Brückner
- Feuchtwanger
Simone - Scheuer
Am Grund des Universums - Ford
Zwischen ihnen - Benjamin
Deutsche Menschen - Stamm
Weit über das Land - Biller
Liebe heute - Modick
Konzert ohne Dichter - Begley
Zeig dich, Mörder - Seneca
Vom Glück, vom Schmerz und von der Seelenruhe - Eichendorff
Aus dem Leben eines Taugenichts - Heine
Deutschland. Ein Wintermärchen - DeLillo
Null K - Gontscharow
Oblomow - Wolfe
Schau heimwärts, Engel - Schünemann
Scardanellis Gedächtnis - Balzac
Verlorene Illusionen - Begley
Erinnerungen an eine Ehe - Chomsky
The Attack - Kafka
Der Prozeß - Novalis
Hymnen an die Nacht - Johannes
Die Apokalypse - Conrad
Herz der Finsternis - Wilde
Der glückliche Prinz - Roth
Amerikanisches Idyll - Platon
Denkanstöße - Diverse
Gedichte der Romantik - Marx
Das Manifest der kommunistischen Partei - Benjamin
Berliner Kindheit um Neunzehnhundert - Stifter
Brigitta