

Wenn einer weiß, was nötig ist, und es trotzdem nicht tut, dann leidet er an "Oblomowerei". Gontscharows Meisterwerk, 1859 in Russland erschienen, ist heute zeitgemäßer denn je: Mit der Figur des Oblomow, der seine Tage verträumt und nichts zustande bringt, hat er einen archetypischen Menschen der Moderne geschaffen. Die Neuübersetzung des Klassikers aus Russland zeigt den Witz, aber auch die tragische Tiefe von Oblomows Schicksal. Die unvergessliche Gestalt fordert unser Mitleid und unsere Liebe heraus!
Iwan Gontscharow (Autor)
Iwan Alexandrowitsch Gontscharow (1812-1891) zählt zu den bedeutendsten russischen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts. Im Zentrum seines Werks stehen die Romane "Eine einfache Geschichte" (1847), "Oblomow" (1859) und "Die Schlucht" (1869). Sie schildern die russische Gesellschaft im Widerstreit von altem Adel und aufstrebendem Unternehmertum. Gontscharow studierte in Moskau und arbeitete dreißig Jahre lang in Sankt Petersburg als einflussreicher Beamter. 1852-1855 bereiste er als Sekretär des Admirals Putjatin England, Afrika und Japan.
Christian Brückner (Sprecher)
Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
978-3-7324-7070-9
22 Stunden 8 Minuten
01.01.2017
Download & Streaming
Downloads
---
Weitere Titel mit Christian Brückner
- Ford
Zwischen ihnen - Benjamin
Deutsche Menschen - Stamm
Weit über das Land - Ford
Frank - DeLillo
Falling Man - Seneca
Vom Glück, vom Schmerz und von der Seelenruhe - Eichendorff
Aus dem Leben eines Taugenichts - Flaubert
November - Heine
Deutschland. Ein Wintermärchen - Wolfe
Schau heimwärts, Engel - Kafka
Der Prozeß - Johannes
Die Apokalypse - Conrad
Herz der Finsternis - Wilde
Der glückliche Prinz - Roth
Amerikanisches Idyll - Platon
Denkanstöße - Diverse
Gedichte der Romantik - Reeves
Wo ist das Weltall zu Ende? - Benjamin
Berliner Kindheit um Neunzehnhundert - Stifter
Brigitta - Whitman
Grashalme