Ilias

Übersetzt von: Dr. Kurt Steinmann

Mit Homers "Ilias" begann die europäische Literatur.
In 15.500 Versen erzählt dieses unvergängliche Menschheits-Epos vom Groll des Achilleus und dem Krieg um Troja.
Ausgelöst durch Paris' Raub der Helena, der schönsten aller Frauen, herrscht ein jahrelanger Krieg zwischen den Griechen und den Bewohnern Trojas. In dramatischen Einzelszenen trifft Mann auf Mann, wird um das Leben von Freunden gekämpft und um Angehörige getrauert. Zusätzlich befeuert wird das grausame Gemetzel von der persönlichen Fehde des Griechen Achilleus mit seinem Heerführer Agamemnon. Achilleus bittet die Götter um Rache – und sei es um den Preis der eigenen Niederlage.

i
Gekürzt Autorisierte, d.h. von Autor:innen und / oder Verlagen freigegebene, bearbeitete Fassung.
Ilias
Ilias Gelesen von Julia Nagelmann (TEST)
00:00 /
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Ilias
Homer Christian Brückner Ilias
Mathias Bothor / photoselection
Christian BrücknerSprecher | Musiker

Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche ...

Zum Sprecher | Musiker

Mehr anzeigen
Bild von
 HomerAutor

Homer gilt als Autor der  Ilias und Odyssee und damit als erster Dichter des Abendlandes.

Zum Autor