

Ein stimmungsvolles Hörbuch mit den schönsten weihnachtlichen Geschichten, Gedichten und einem Plätzchenrezept für große und kleine Kinder!
Christian Rode liest
Theodor Storm: Knecht Ruprecht
Joseph von Eichendorff : Weihnachten
Uta Hallant liest
Hans Christian Andersen: Der Tannenbaum
Dieter Landuris liest
Peter Rossegger: Als ich Christtagsfreude holen ging
Pauline von Au liest
Schneebällchenrezept
Helmut Krauss liest
Die Weihnachtsgeschichte
Stefanie Stappenbeck liest
Lena Lindenbauer: Wenn man neugierig ist
Joseph von Eichendorff (Autor)
Joseph von Eichendorff, einer der bedeutendsten Lyriker und Erzähler der deutschen Romantik, geboren am 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien, stammte aus schlesischem Adel. Er hatte Kontakt u.a. zu Clemens Brentano und Achim von Arnim sowie zu Friedrich Schlegel. 1831 wurde er auf eigenen Wunsch nach Berlin versetzt, wo er von 1841 bis 1844 als Geheimer Regierungsrat wirkte. 1845 kehrte er nach Wien zurück, wo er mit Franz Grillparzer und Adalbert Stifter Bekanntschaft schloss. Eichendorf starb am 26. November 1857 in Neiße, Oberschlesien.
Theodor Storm (Autor)
Theodor Storm, einer der ästhetisch bedeutendsten und erfolgreichsten Novellisten des »Poetischen Realismus«, wurde am 14. September 1817 in Husum geboren. Er studierte von 1837 bis 1842 Jura in Kiel und Berlin und wirkte von 1843 bis 1852 als Rechtsanwalt in Husum. Von 1853 bis 1864 war er Gerichtsassessor und Kreisrichter in Potsdam und Heiligenstadt, von 1864 bis 1880 Landvogt, Amtsrichter und Amtsgerichtsrat in Husum. Ab 1880 bezog er seinen Alterssitz in Hademarschen in Holstein, wo er am 4. Juli 1888 starb.
Hans Christian Andersen (Autor)
Hans Christian Andersen, der vielseitigste und weltweit bekannteste dänische Dichter, wurde am 2. April 1805 in Odense als Sohn eines Schuhmachers geboren. Er wuchs unter ärmlichsten Verhältnissen auf und erhielt seine Ausbildung aufgrund der Förderung durch den König Friedrich IV. Andersen, der auch Bildkünstler war, führte ein unstetes Leben und bereiste 30 Länder. Er starb am 4. August 1875 in Kopenhagen.
Helmut Krauss (Sprecher)
Helmut Krauss ist Theater- und Fernsehschauspieler, Kabarettist, Hörbuch- und Rundfunksprecher und die unverwechselbare deutsche Stimme von Marlon Brando, John Goodman und Samuel L. Jackson. Seine tiefe, markante Stimme verleiht Enzo große Wärme und Intelligenz.
Christian Rode (Sprecher)
Geboren 1936 in Hamburg. Noch während seiner Schauspielausbildung spielte er am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und übernahm später Hauptrollen an verschiedenen großen deutschen Bühnen. Neben seiner Bühnentätigkeit ist er ein gefragter Synchron- und Hörspielsprecher mit einer unverwechselbaren, markanten Stimme. Er lieh seine Stimme beispielsweise Michael Caine, David Carradine und Vincent Price.
Stefanie Stappenbeck (Sprecherin)
Stefanie Stappenbeck spielte nach dem Abitur am Deutschen Theater – Engagements am Berliner Ensemble und den Hamburger Kammerspielen folgten. Sie wirkte in über 70 Kino- und Fernsehfilmen mit, u. a. in Dunkle Tage und Die Manns - Ein Jahrhundertroman.
Uta Hallant (Sprecher)
Uta Hallant ist seit vielen Jahren als Synchronstimme internationaler Stars (u. a. Audrey Hepburn, Jamie Lee Curtis, Glen Close) zu hören und spielte auch selbst in verschiedenen Kino- und Fernsehproduktionen. Zudem wirkt sie in zahlreichen Hörspielproduktionen mit.
978-3-7324-0080-5
1 Stunde 15 Minuten
04.11.2013
Download & Streaming
Downloads
---