

Eine Sammlung der schönsten deutschen Lyrik aller Zeiten und Epochen. Mit Gedichten von Claudius, Goethe, Hölderlin, Heine, Fontane, Rilke, Schiller, Novalis, Heym, Brentano, Nietzsche, George, Eichendorff u.v.a. Gelesen von Katharina Thalbach und anderen herausragenden Sprechern!
Heinrich Heine (Autor)
Heinrich Heine wurde am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf geboren. Gemäß der Familientradition begann er eine kaufmännische Laufbahn, in der er allerdings scheiterte; schließlich studierte er Jura und promovierte. Sein eigentliches Interesse aber galt der Philosophie und besonders der Literatur. Mit seiner Lyrik und seinen Reisebildern "Die Harzreise" wurde er schnell überaus populär, musste aber, angefeindet wegen seiner politischen Ansichten und der Zensur in Deutschland überdrüssig, 1831 nach Paris emigrieren. Nach 12-jährigem Exil kehrte Heine im Herbst 1843 zum ersten Mal nach Deutschland zurück – im Anschluss dichtete er die wohl bedeutendste deutsche Satire überhaupt: "Deutschland. Ein Wintermärchen"d. Im Oktober 1844 veröffentlicht, wurde das Epos noch im gleichen Jahr von den Zensurbehörden fast aller deutschen Länder verboten, gegen Heine erging Haftbefehl. Am 17. Februar 1856 starb Heine, der »brave Soldat im Befreiungskriege der Menschheit« nach langem Leiden in Paris.
Theodor Fontane (Autor)
Theodor Fontane (1819 -1898) ist der bedeutendste Erzähler des literarischen Realismus. Der gelernte Apotheker machte im Alter von 30 Jahren das Schreiben zum Beruf, zunächst als Journalist und Theaterkritiker. Erst im hohen Alter von 58 Jahren veröffentlichte er seinen ersten Roman. Heute zählen seine Werke, die vielfach verfilmt wurden, zu den meistgelesenen Klassikern des 19. Jahrhunderts.
Friedrich Schiller (Autor)
Friedrich Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die "Militär-Pflanzschule" eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes "Die Räuber" jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.
Katharina Thalbach (Sprecherin)
Katharina Thalbach steht seit ihrer Kindheit auf der Bühne, spielt in Film und Fernsehen. Seit Ende der 80er Jahre führt sie auch Regie. Für ihre Arbeit erhielt sie u. a. den Deutschen Filmpreis und den Grimme-Preis. Sie lieh vielen erfolgreichen Hörbüchern ihre unverwechselbare Stimme. 2014 erhielt sie den Deutschen Hörbuchpreis für ihr Lebenswerk.
978-3-7324-0229-8
1 Stunde 34 Minuten
04.11.2013
Download & Streaming