

Idyllischer Schein und Verstörung – das sind die beiden Pole der Stifter – Welt.
Hanns ging immer zu Hanna und alle wussten, dass sie Liebende und Geliebte seien.
Doch Hanna lernt den adligen Guido kennen und verlässt seinetwegen ihren Hanns. Der erwartet am beschriebenen Tännling seinen Nebenbuhler, um ihn umzubringen - eine einfache Geschichte. Aber wie erzählt!
Hinter der Beschreibung von Baum und Strauch, Fels und Stein verbergen sich die Gefühle der Menschen. Wo der Dichter uns die ruhige Natur zeigt, ereignen sich Tragödien.
»Stifter war ein Meister der Langsamkeit, nicht der Langeweile. Er demonstrierte, wie die Welt erst in der zeitlupenhaften Entwicklung der Geschehnisse, der kaum merkbaren Fortschreibung und Verrückung der Handlung ihr größtes Geheimnis offenbart, das Geheimnis der stetigen Bedrohung und Bedrohtheit und der wundersamen und rettenden Fügungen.« Gerhard Roth
Adalbert Stifter (Autor)
Adalbert Stifter, Sohn eines Leinewebers, geboren 1805 in Oberplan, damals Böhmen, gestorben 1868 in Linz. Maler und Dichter, 1850-65 Schulrat und Inspektor der Volksschulen für Oberösterreich. Stifter hatte, länger schon als Landschaftsmaler tätig, Schwierigkeiten, seinem schrifstellerischen Talent zu vertrauen, trotz schneller Publikumserfolge mit seinen "Studien" (1844-50), die aber durch massive Kritik, insbesondere von Kollegen in Frage gestellt wurden. Weitere Werke "Bunte Steine" (1853) und die großen Romane "Nachsommer" (1857) und "Witiko" (1865-67). Er starb vermutlich von eigener Hand.
Christian Brückner (Sprecher)
Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
978-3-935125-97-0
2 Stunden 5 Minuten
16.02.2009
2 CDs im Digifile
Downloads
Weitere Titel von Adalbert Stifter
Weitere Titel mit Christian Brückner
- Ford
Zwischen ihnen - Benjamin
Deutsche Menschen - Flaubert
November - Johannes
Die Apokalypse - Heine
Deutschland. Ein Wintermärchen - Conrad
Herz der Finsternis - Stamm
Weit über das Land - Ford
Frank - Wolfe
Schau heimwärts, Engel - Reeves
Wo ist das Weltall zu Ende? - Roth
Amerikanisches Idyll - Platon
Denkanstöße - Diverse
Gedichte der Romantik - Whitman
Grashalme - Seneca
Vom Glück, vom Schmerz und von der Seelenruhe - DeLillo
Falling Man - Gontscharow
Oblomow - Wilde
Der glückliche Prinz - Benjamin
Berliner Kindheit um Neunzehnhundert - Kafka
Der Prozeß