

Als Lilie erfährt, dass der Vater ihrer Freundin Hanna schwer erkrankt ist, will sie sich umgehend auf den Weg an den Niederrhein machen, zu den beiden Menschen, die sie vor vielen Jahren zu ihrer Ersatzfamilie erkoren hat. Doch in ihrer Pariser Wohnung erwischt sie einen Einbrecher, der ausgerechnet ein altes Bild stehlen will, das bislang nur sentimentalen Wert für sie besaß. Der Eindringling entkommt, und Lilie findet im Bilderrahmen den mysteriösen Brief einer Frau namens Georgette Agutte. Voller Neugier taucht Lilie ein in das faszinierende Leben ihrer Ururgroßtante …
Anne Gesthuysen (Autorin)
Anne Gesthuysen wurde 1969 am unteren Niederrhein geboren. Nach dem Abitur in Xanten studierte sie Journalistik und Romanistik. In den 90er-Jahren arbeitete sie bei Radio France. Als Reporterin hat sie für WDR, ZDF und VOX gearbeitet, schließlich auch als Moderatorin. Ab 2002 moderierte sie das ARD-Morgenmagazin. Diese Nachtschichten gab sie nach dem großen Erfolg ihres ersten Romans Wir sind doch Schwestern Ende 2014 auf, um sich tagsüber an den Schreibtisch zu setzen und weitere Bücher zu schreiben. Sie lebt mit ihrer Familie in Köln.
Doris Wolters (Sprecherin)
Doris Wolters ist Theaterschauspielerin und arbeitet u.a. für ARD, ORF und ARTE. Sie hat in zahlreichen Hörbuchproduktionen mitgewirkt und erhielt 2012 den Deutschen Hörbuchpreis. Mit ihrer warmen und wandelbaren Stimme verleiht sie jedem Hörbuch einen ganz besonderen Ton.
978-3-7324-5091-6
12.11.2015
Download & Streaming