

Homers "Odysee" – Ein Weltgedicht: Im späten 8. Jahrhundert niedergeschrieben, gehört es zu den ältesten und einflussreichsten Werken der abendländischen Literatur.
Das Versepos erzählt die Irrfahrten des griechischen Helden Odysseus, der um Troja gekämpft hat und durch den Fluch des Poseidon an der Rückkehr nach Ithaka gehindert wird. Es ist die Geschichte einer Heimkehr, die Geschichte eines Mannes, der trotz ständiger Bedrohungen und Verlockungen sein Ziel nicht aus den Augen verliert. Und es ist die Geschichte einer Frau, die zwanzig Jahre auf ihren Mann warten muss.
Die viel gelobte Neuübersetzung von Kurt Steinmann in Versen wird von Christian Brückner mit seiner fesselnden Stimme zum Leben erweckt. Eindrucksvoll und authentisch liest er den ersten Gesang im griechischen Original, der von der Anrufung der Musen erzählt. Anschließend beginnt das Epos in 24 Gesängen in der deutschen Übersetzung, welche nicht weniger durch ihre sprachliche Schönheit und Christian Brückners spannende Lesung besticht.
Homer (Autor)
Homer gilt als Autor der "Ilias" und "Odyssee" und damit als erster Dichter des Abendlandes.
Christian Brückner (Sprecher)
Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
978-3-7324-7029-7
16 Stunden 52 Minuten
01.01.2017
Download & Streaming
Downloads
Entdecke weitere Hörbücher zu den Themen:
Belletristik: allgemein und literarischAntike Sagen und EpenWeitere Titel mit Christian Brückner
- McCarthy
Stella Maris - McCarthy
Der Passagier - Feuchtwanger
Simone - Ford
Zwischen ihnen - Benjamin
Deutsche Menschen - Stamm
Weit über das Land - Ford
Frank - DeLillo
Falling Man - Begley
Zeig dich, Mörder - Seneca
Vom Glück, vom Schmerz und von der Seelenruhe - Eichendorff
Aus dem Leben eines Taugenichts - Heine
Deutschland. Ein Wintermärchen - Gontscharow
Oblomow - Wolfe
Schau heimwärts, Engel - Begley
Erinnerungen an eine Ehe - Kafka
Der Prozeß - Johannes
Die Apokalypse - Conrad
Herz der Finsternis - Wilde
Der glückliche Prinz - Roth
Amerikanisches Idyll - Platon
Denkanstöße - Diverse
Gedichte der Romantik - Benjamin
Berliner Kindheit um Neunzehnhundert - Stifter
Brigitta