

Eine Flucht vor den Nazis in die Schweiz und ein Geheimnis, das bis in die Gegenwart reicht
Ein jüdischer Kunstsammler rettet sich mit Fluchthelfern vor den Nazis in die Schweiz, doch seine Spur verliert sich im Dickicht eines Waldes. Zurück bleibt nur sein Gehstock, darin eingerollt ein kleines Gemälde.
70 Jahre später betritt Gottfried Messmer das Foyer einer Bank in Zürich. Im Schließfach seines Vaters findet er einen echten Klimt. Wie kam sein Vater an dieses Bild? Und wo ist sein wahrer Besitzer? Gottfried muss sich einem Familiengeheimnis stellen, das weit in die Geschichte seines Landes zurückreicht.
Pressestimmen
»Stefan Kurt liest die Episoden voller Energie und treibt mit seiner Stimme die Handlung voran.« Beatrix Lampe, Kölner Stadt-Anzeiger Magazin, 03.06.2022
»Stefan Kurt verleiht mit seiner eingehenden Stimme der Geschichte noch mehr Größe.« Alex Dengler, denglers-buchkritik.de, 27.06.2022
»Die ungekürzte Lesung von Stefan Kurt sorgt für mehr als sechs Stunden spannende Unterhaltung mit Anspruch. Sehr zu empfehlen.« Felix Steinert, medienprofile 22/4, November 2022
Mónica Subietas (Autorin)
Mónica Subietas, geboren 1971 in Barcelona, lebt seit 2008 in Zürich. Sie ist Kulturjournalistin und Editorial Designerin, außerdem arbeitet sie in der Leseförderung mit Gruppen von Erwachsenen und Kindern im Vorschulalter. Vor ihrem Umzug nach Zürich lebte sie in Barcelona, Madrid und New York. Neben Spanisch und Katalanisch spricht sie fließend Englisch und Deutsch. Waldinneres ist Mónica Subietas’ erster Roman.
Stefan Kurt (Sprecher)
Stefan Kurt, 1959 in Bern geboren, spielte am Hamburger Thalia Theater und dem Berliner Ensemble. Er ist ein gefragter Kino- und Fernsehdarsteller und lieh als feinfühliger Hörbuchsprecher Romanen von Martin Suter und Robert Walser seine Stimme.
978-3-7324-1966-1
6 Stunden 30 Minuten
27.04.2022
Download & Streaming