
Mario und der Zauberer
Ein tragisches Reiseerlebnis
Eigentlich sollte es ein angenehmer Familienurlaub im italienischen Touristenort Torre di Venere werden. Stattdessen aber wird die Atmosphäre gleich zu Beginn durch die offenkundige Unfreundlichkeit der Italiener gegenüber den ausländischen Urlaubern getrübt. »Geradeso merkwürdig und spannend, geradeso unbehaglich, kränkend und bedrückend« wie der gesamte Urlaub gestaltet sich auch der groß angekündigte Auftritt des Zauberkünstlers Cipolla, und indem dieser den Kellner Mario zu sich auf die Bühne ruft, nimmt die Novelle schließlich die schon im Untertitel angekündigte »tragische« Wende... In der 1930 erschienenen Novelle hat Thomas Mann nicht nur Erfahrungen seines eigenen Italienaufenthaltes verarbeitet; sie ist außerdem in Zusammenhang mit seiner »Deutschen Ansprache« desselben Jahres zu sehen, in der er an die Vernunft der deutschen Bevölkerung zur Zeit des aufstrebenden Nationalsozialismus appellierte.
i Gekürzt
Autorisierte, d.h. von Autor:innen und / oder Verlagen freigegebene, bearbeitete Fassung.
- Verlag: Argon Digital
- Erscheinungstermin: 04.11.2013
- Lieferstatus: Verfügbar
- Laufzeit: 2 Stunden 13 Minuten
- ISBN: 978-3-7324-0026-3

Bitte beachten Sie, dass das Cover ausschließlich in seiner Originalgestaltung verwendet werden darf. Ausschnitte und Verzerrungen sind urheberrechtlich nicht erlaubt.
Hörbücher mit verwandten Themen
Ihnen haben bestimmte Themen und Aspekte in diesem Hörbuch besonders gefallen? Klicken Sie auf das für Sie spannende Thema und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren!