Sibylle Berg »
RCE
#RemoteCodeExecution. Roman
Gelesen von Lisa Hrdina », Torben Kessler »

Genre: Deutsche Literatur »
Belletristik »

»Eine Pause im Irrsinn. Noch eine Anstrengung, das Aussterben zu verhindern, in einer seltsamen Entschlossenheit vereint. Es ist der letzte Versuch.«

Sibylle Bergs neuer Roman setzt da an, wo GRM endet – in unserer neoliberalen Absurdität, in der der Einzelne machtlos scheint. Der Kapitalismus ist alternativlos geworden. Das beste aller Systeme hat wenigen zu absurdem Reichtum verholfen und sehr vielen ein menschenwürdiges Dasein genommen. Die Krise ist der Normalzustand, Ausbeutung heißt nicht mehr »Kolonialismus« sondern »Förderung strukturschwacher Länder«. Inflation, Seuchen, Kriege, Diktatoren, Naturkatastrophen, Müllberge. Und die Menschheit vereint nur noch in ihrer Todessehnsucht. Die Lage scheint ausweglos. Aber in einem abhörsicheren Container brennt noch Licht. Fünf Hacker programmieren die Weltrettung.

Manchmal gibt es diese historischen Momente, in denen Mauern eingerissen werden, Frauen studieren und wählen dürfen, Rassismus nur noch in einigen Köpfen existiert, Geschlechter keine Rolle mehr spielen, in denen verschwindet, was Menschen für hundert Jahre für ein Naturgesetz hielten.

Weiterlesen ▾

Download-Booklet mit Glossar (pdf)

Pressestimmen

»Ein aufregender Text, der von Torben Kessler und Lisa Hrdina wohltuend unaufgeregt gelesen wird.« Platz 2 der hr2-Hörbuchbestenliste, 8/2022

»Lisa Hrdina und Torben Kessler lesen das fast 18-stündige Hörbuch mit atemloser Strenge.« Frank von Niederhäusern, kulturtipp, 14/22

»Torben Kessler und Lisa Hrdina sprechen abwechselnd herrlich trocken die beißende Satire über einen entfesselten Kapitalismus, der schon fast nicht mehr Science-Fiction ist.« vormagazin 09/22

Sibylle Berg (Autorin)

Mehr Infos »

Sibylle Berg lebt in Zürich. Ihr Werk umfasst Theaterstücke, Romane, Hörspiele und Essays. Sie erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a. den Wolfgang-Koeppen-Preis (2008), den Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis (2016) und den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor (2019).

Lisa Hrdina (Sprecherin)

Mehr Infos »

Lisa Hrdina, 1989 in Berlin geboren, studierte von 2010 bis 2014 Schauspiel an der Universität der Künste Berlin. Noch während des Studiums war sie am Maxim Gorki Theater, Hans Otto Theater, Deutschen Theater sowie in den Sophiensälen zu sehen. Außerdem ist sie als Sprecherin für Hörspielproduktionen tätig. Seit März 2014 ist sie festes Ensemblemitglied des Deutschen Theaters.

Torben Kessler (Sprecher)

Mehr Infos »

Torben Kessler spielte an Bühnen wie dem Schauspiel Frankfurt und dem Staatstheater Hannover. Mit markanter Stimme und perfektem Timing begeisterte er u.a. in Hanya Yanagiharas Ein wenig Leben und Sibylle Bergs GRM.

ungekürzt
20,95 € (UVP)
ungekürzt
26,00 € (UVP)
ISBN:
978-3-8398-1969-2
Laufzeit:
17 Stunden 59 Minuten
Veröffentlicht:
29.06.2022
Medium:
2 MP3-CDs im Digifile

Downloads

Cover (300dpi)  |   Hörprobe (MP3)

Entdecke weitere Hörbücher zu den Themen:

Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarischDystopische und utopische LiteraturScience-Fiction: Nahe ZukunftBelletristik: Themen, Stoffe, Motive: SozialesComputerkriminalität, HackingKontrolle, Privatsphäre und Sicherheit in der GesellschaftEthische Themen: Entwicklung der Wissenschaft, Technik und Medizinerste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.)

Weitere Titel von Sibylle Berg

Weitere Titel mit Lisa Hrdina

Mehr aus dem Genre Deutsche Literatur

Mehr aus dem Genre Belletristik