Jennifer Egan »
Manhattan Beach
Aus dem amerikanischen Englisch von Henning Ahrens
Gelesen von Nina Kunzendorf »

Genre: Internationale Literatur »

Tauchen Sie ein in das vibrierende New York der 30er- und 40er-Jahre
New York – von der Marinewerft in Brooklyn zu den schillernden Nachtclubs in Manhattan, von den Villen auf Long Island zu den Absteigen in der Bronx. 1942 sind die Männer an der Front, die Frauen stehen in der Fabrik. Aber Anna möchte ein besseres Leben. Seitdem der Vater verschwunden ist, sorgt sie für ihre Mutter und die behinderte Schwester. Während Anna den Vater nicht vergessen kann, verfolgt sie furchtlos ihren großen Traum: Sie möchte unter die gigantischen Kriegsschiffe an den Docks tauchen, um sie zu reparieren. Ein Beruf, zu gefährlich für eine Frau – genauso wie die New Yorker Unterwelt, in der sich die Spur ihres Vaters verlor.

Weiterlesen ▾

Jennifer Egan (Autorin)

Mehr Infos »

Jennifer Egan wurde 1962 in Chicago geboren und wuchs in San Francisco auf. Sie lebt heute mit ihrem Mann und zwei Söhnen in Brooklyn, New York. Für ihren Roman Der größere Teil der Welt erhielt sie den Pulitzer Prize, den National Book Critics Circle Award und den Los Angeles Times Book Prize. Ihr aktueller Roman Manhattan Beach erstürmte gleich bei Erscheinen die New York Times-Bestsellerliste und erhielt hymnische Presse.

Nina Kunzendorf (Sprecherin)

Mehr Infos »

Nina Kunzendorf wird für ihre Darstellung eigenwilliger, charismatischer Frauenfiguren gefeiert. Für ihre Rollen in "Polizeiruf 110 – Der scharlachrote Engel", "Liebesjahre" und "In aller Stille" erhielt sie jeweils den Grimme-Preis.

ungekürzt
23,95 € (UVP)
ISBN:
978-3-7324-1681-3
Laufzeit:
15 Stunden 33 Minuten
Veröffentlicht:
29.08.2018
Medium:
Download & Streaming
ungekürzt
29,95 € (UVP)

Downloads

Cover (300dpi)  |   Hörprobe (MP3)

Entdecke weitere Hörbücher zu den Themen:

Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarischBelletristik in ÜbersetzungZweiter WeltkriegNew York City

Weitere Titel mit Nina Kunzendorf

Mehr aus dem Genre Internationale Literatur