

»Zwischen Sonntagmorgen und jetzt scheinen Jahre zu liegen. Es ist so viel geschehen, als hätte sich plötzlich die Welt umgedreht.« Anne Frank
Für Anne Frank war ihr Tagebuch in der Enge des Verstecks Ersatz für eine Freundin und Gesprächspartnerin, Ventil für Sorgen und Unmutsausbrüche, zugleich Übungsfeld für ihre schriftstellerischen Talente. Für uns ist und bleibt es das eindringlichste und bewegendste Dokument der Judenverfolgung im Nationalsozialismus.
Anne Frank (Autorin)
Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Main geboren. 1933 flüchtete ihre Familie nach Amsterdam. Im Mai 1940 überfiel die Deutsche Wehrmacht die Niederlande. Am 6. Juli 1942 tauchte die Familie Frank im Hinterhaus Prinsengracht 263 unter. Anne Frank ist im März 1945 in Bergen-Belsen umgekommen.
Fritzi Haberlandt (Sprecherin)
Fritzi Haberlandt wird als eine der wichtigsten Charakterdarstellerinnen Deutschlands gefeiert. Für ihre zahlreichen Film- und Theaterrollen gewann sie u.a. den Deutschen Filmpreis und wurde mehrfach zur Nachwuchsschauspielerin des Jahres gewählt.
978-3-7324-0249-6
10 Stunden 35 Minuten
04.11.2013
Download & Streaming