

Apokalyptische Reiter, Unheil kündende Engel mit Posaunen, der Zorn Gottes in sieben Schalen, Krieg, Geschwüre und Feuersbrunst. Wenige Bücher können es an rauschhaften Visionen mit der "Offenbarung des Johannes" aufnehmen, diesem bis heute geheimnisvollen Teil des Neuen Testaments. Wie in einem Fiebertraum verschmelzen Mensch und Tier, stehen Himmel und Erde in Flammen, blasen Engel und göttliche Gestalten zum Gericht über Verfehlungen und Kleinmut. Schaudernd stellt man fest, dass selten blutigere Rache geübt wurde als bei diesem Feldzug gegen Ungläubige.
Die vorliegende Neuübersetzung von Kurt Steinmann unterstreicht den literarischen Rang des gewaltigsten aller Endzeitszenarien.
Johannes (Autor)
Über Johannes, den Verfasser der Apokalypse, weiß man nur wenig. Er ist nicht identisch mit dem Evangelisten Johannes, vielmehr handelte es sich um einen frühchristlichen Propheten, der im 1. Jahrhundert in den Gemeinden Kleinasiens predigte und verkündigte. Seine Sprache lässt darauf schließen, dass er aus jüdischen Kreisen stammte, möglicherweise aus Palästina.
Christian Brückner (Sprecher)
Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
978-3-7324-7090-7
2 Stunden 20 Minuten
01.01.2017
Download & Streaming
Downloads
---
Entdecke weitere Hörbücher zu den Themen:
Bibellesungen, Auswahltexte und Meditationen1. Jahrhundert (1 bis 99 n. Chr.)Weitere Titel mit Christian Brückner
- Feuchtwanger
Simone - Scheuer
Am Grund des Universums - Ford
Zwischen ihnen - Benjamin
Deutsche Menschen - Stamm
Weit über das Land - Biller
Liebe heute - Modick
Konzert ohne Dichter - Begley
Zeig dich, Mörder - Seneca
Vom Glück, vom Schmerz und von der Seelenruhe - Eichendorff
Aus dem Leben eines Taugenichts - Heine
Deutschland. Ein Wintermärchen - DeLillo
Null K - Gontscharow
Oblomow - Wolfe
Schau heimwärts, Engel - Schünemann
Scardanellis Gedächtnis - Balzac
Verlorene Illusionen - Begley
Erinnerungen an eine Ehe - Chomsky
The Attack - Kafka
Der Prozeß - Novalis
Hymnen an die Nacht - Conrad
Herz der Finsternis - Wilde
Der glückliche Prinz - Roth
Amerikanisches Idyll - Platon
Denkanstöße - Diverse
Gedichte der Romantik - Marx
Das Manifest der kommunistischen Partei - Benjamin
Berliner Kindheit um Neunzehnhundert - Stifter
Brigitta