

Anfang der sechziger Jahre weht Hoffnung durch das Land. Martin Luther King marschiert auf Washington, Amerika hat einen Traum. Der junge James will seine ärmliche irische Herkunft hinter sich lassen und träumt von einer strahlenden Zukunft als Anwalt. Nur wenig später wird die schöne Afroamerikanerin Agnes auf einer Landstraße von einem weißen Polizisten angehalten. Schreckliche Momente folgen. Agnes zweifelt, ob sie überhaupt eine Zukunft hat. James und Agnes ahnen nicht, auf welch unerwarteten Wegen die Geschichte der nächsten Jahrzehnte sie und ihre Familien zusammenführen wird.
Von der Bürgerrechtsbewegung bis zur Obama-Ära spannt Regina Porter ein schillerndes Zeitpanorama, das von elf Interpretinnen und Interpreten eindrucksvoll vertont wird. Es lesen Richard Barenberg, Eva Gosciejewicz, Patrick Güldenberg, Lisa Hrdina, Reinhard Kuhnert, Inka Löwendorf, Ruth Reinecke, Benjamin Sadler, Abak Safaei-Rad, Falilou Seck und Vera Teltz.
Regina Porter (Autorin)
Regina Porter kennt die Konflikte ihrer Figuren aus ihrem eigenen Leben. Seit sie schreibt, beschäftigt sie sich mit den grundlegenden Fragen unserer gespaltenen Gesellschaft: Rassismus, Gender und Identität. In Zusammenarbeit mit mehreren Theaterproduktionen wurde sie dafür mehrfach ausgezeichnet. Ihre bisherigen Texte wurden in der Harvard Review veröffentlicht. Porter studierte am renommierten Iowa Writer’s Workshop und erhielt viele Schreibstipendien. Geboren in Savannah, im US-Bundesstaat Georgia, lebt sie heute in Brooklyn.
Ruth Reinecke (Sprecherin)
Ruth Reinecke prägte als Ensemblemitglied über vier Jahrzehnte das Maxim Gorki Theater Berlin – sie spielte unter Regisseuren wie Thomas Langhoff und Katharina Thalbach und gestaltete eigene Soloabende mit Texten von Inge Müller und Maxi Wander. Sie war in Maren Ades gefeiertem Kinofilm "Toni Erdmann" zu sehen und erhielt für ihr Mitwirken in "Weissensee" den Grimme-Preis.
Benjamin Sadler (Sprecher)
Benjamin Sadler erhielt seine Ausbildung an der Royal Academy of Dramatic Art in London. Er spielte in internationalen Filmproduktionen wie Luther und Krieg und Frieden und war in zahlreichen Fernsehfilmen wie Contergan und München 72 – Das Attentat zu sehen.
Falilou Seck (Sprecher)
Falilou Seck studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Nach seinem Studium folgten Engagements an Bühnen wie dem Hans-Otto-Theater Potsdam, dem Staatsschauspiel Dresden und dem Schauspiel Essen. Seit der Spielzeit 2013/2014 ist er Ensemblemitglied des Maxim Gorki Theater.
Lisa Hrdina (Sprecherin)
Lisa Hrdina, 1989 in Berlin geboren, studierte von 2010 bis 2014 Schauspiel an der Universität der Künste Berlin. Noch während des Studiums war sie am Maxim Gorki Theater, Hans Otto Theater, Deutschen Theater sowie in den Sophiensälen zu sehen. Außerdem ist sie als Sprecherin für Hörspielproduktionen tätig. Seit März 2014 ist sie festes Ensemblemitglied des Deutschen Theaters.
Reinhard Kuhnert (Sprecher)
Reinhard Kuhnert ist Dramatiker, Regisseur, Schauspieler und mit eigenen Liedern und Texten auf der Bühne zu sehen. Als Synchronsprecher leiht er u.a. Peter Coyote, Martin Sheen und André Dussolier seine Stimme. Sein warmes, dunkles Timbre zieht den Hörer unwiderstehlich in den Bann.
Richard Barenberg (Sprecher)
Richard Barenberg hat in Leipzig Schauspiel studiert und fühlt sich auf der Bühne ebenso Zuhause wie vor der Kamera oder vor dem Mikrofon. Seine warme, unwiderstehliche Stimme und seine kluge Interpretation garantieren ein echtes Hörerlebnis.
Vera Teltz (Sprecherin)
Vera Teltz ist neben diversen Theater- und Fernsehrollen bekannt als die Stimme von Filmgrößen wie Helena Bonham Carter, Naomie Harris, Alicia Keys und Elizabeth Banks. Ihre elegante und ausdrucksstarke Stimme macht sie zu einer beliebten Hörbuchsprecherin.
Inka Löwendorf (Sprecherin)
Inka Löwendorf arbeitete unter anderem am Schauspielhaus Wien, am Berliner Ensemble und der Volksbühne Berlin. 2007 gründete sie den Heimathafen Neukölln, wo sie seither in der künstlerischen Leitung tätig ist – wenn sie nicht gerade in Stücken wie "Die Rixdorfer Perlen" oder "ArabQueen" selbst auf der Bühne steht.
Eva Gosciejewicz (Sprecherin)
Eva Gosciejewicz studierte Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Neben Engagements u.a. an den Kammerspielen München, dem Bayerischen Staatsschauspiel und dem Theater Bremen sowie Auftritten in Film und Fernsehen ist sie eine gefragte Hörbuchsprecherin, die mit Charme und Temperament begeistert.
Abak Safaei-Rad (Sprecherin)
Abak Safaei-Rad ist seit 2019 Ensemblemitglied am Gorki Theater Berlin und war u.a. in den Kinofilmen Die Saat und Futur 3 zu sehen. Ihre klare, eindringliche Stimme setzt sie auch als Hörbuch- und Hörspielsprecherin ein.
978-3-7324-1753-7
11 Stunden 28 Minuten
29.01.2020
Download & Streaming